Gesundheit
Gedächtnissprechstunde
Nicht jede Gedächtnisstörung hat als Ursache eine Demenz. Es gibt viele Gründe für Gedächtnisstörungen. Wichtig ist jedoch eine genaue Diagnostik und Früherkennung.
Anbieter und Einrichtungen
kbo-Inn-Salzach-Klinikum
Fachbereich Gerontopsychiatrie
Gabersee, 83512 Wasserburg a. Inn
Telefon 08071 / 71 - 328
Fax 08071 / 71 - 462
E-Mail info.gerontopsychiatrie@iskl.de
Internet www.inn-salzach-klinikum.de
Ansprechpartner
Frau Regina Krippner (Fachbereichssekretariat)
Angebote:
- Ambulante, teilstationäre und stationäre umfassende Diagnostik und Behandlung von Menschen mit Demenz sowie aller weiteren psychiatrischen Erkrankungen nach dem 65. Lebensjahr
- Mitbehandlung von körperlichen Erkrankungen im stationären Rahmen, insbesondere von Patienten, auf deren Bedürfnisse in somatischen Krankenhäusern nicht ausreichend eingegangen werden kann
- Vielfältiges Therapieangebot (ärztlich, psychologisch, sozialpädagogisch, ergotherapeutisch, physiotherapeutisch u.a.)
- Angehörigengruppe
- Informationsveranstaltungen
- Kurse für pflegende Angehörige
Angebote Gedächtnissprechstunde:
- Ambulante Abklärung von Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen
- Umfassende Diagnostik mit ausführlicher psychiatrischer Befunderhebung, neuropsychologischen Testverfahren, bildgebenden Untersuchungen wie CCT und MRT, Lumbalpunktion, EEG.
- Erörterung der Befunde hinsichtlich Prognose und möglicher Auswirkungen auf die weitere Lebensgestaltung
- Einleitung von Behandlungsmaßnahmen sowie Hilfsangeboten durch ambulante Dienste
Angebote Angehörigengruppen:
- Angehörigengruppe (Information über das Krankheitsbild Demenz, Erfahrungsaustausch, Erörterung ambulanter Hilfsangebote etc.)
- Kurse für pflegende Angehörige
Kompetenznetz Neurologie und Seelische Gesundheit Rosenheim
Praxisverbund: Dr. Schormair/Böhm, Dr. Lehner, Dr.Bail, Dr. Sauer, Dr. Riedl
Angebote:
Gedächtnissprechstunde in Rosenheim mit
- diagnostischer Abklärung (neurologische und psychiatrische Untersuchung, Krankheitsvorgeschichte, Fremdanamnese, EEG, cerebrale Bildgebung)
- Abklärung und Behandlung von weiteren neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen und Problemen (Depressionen, Ängste, auch im Sinne einer "Pseudodemenz")
- Beratung von Betroffenen und Angehörigen durch die Nachbarschaftshilfe Rosenheim e.V. oder die Caritas-Angehörigenberatung
- Vermittlung von weitergehenden Hilfen auch im Sinne einer kontinuierlichen Weiterbehandlung soweit gewünscht und notwendig
- Vorträge und Seminare rund um das Thema Demenz und Alzheimer
- Regelmäßige Betreuung in allen Seniorenheimen in Rosenheim und in vielen der Umgebung
____________________________________________________________
Praxis Dr. med. Christoph Schormair und Andreas Böhm
Münchener Str. 35, 83022 Rosenheim
Telefon 08031 / 22 13 000
Fax 08031 / 22 13 0099
E-Mail schormair-boehm@kns-rosenheim.de
Internet www.kns-rosenheim.de
Sprechzeiten nach Terminvereinbarung
Gedächtnissprechstunde DI 14.00 - 17.00 Uhr
Praxis Dr. med. Heiko Ühlein
Gillitzerstr. 2 , 83022 Rosenheim
Telefon 08031 / 13 154
Fax 08031 / 13 943
E-Mail praxis-uehlein@kns-rosenheim.de
Internet www.kns-rosenheim.de
Sprechzeiten nach Terminvereinbarung
Gedächtnissprechstunde FR 12.00 - 14.00 Uhr
Praxis Lidia Schenk
Salinstr. 11/5.Stock, 83022 Rosenheim
Telefon 08031 / 3 41 49
Fax 08031 / 3 19 01
E-Mail lidiaschenk@web.de
Internet www.kns-rosenheim.de
Sprechzeiten nach Terminvereinbarung
Praxis Dr. med. Bernhard Riedl
Münchenerstr. 1, 83022 Rosenheim
Telefon 08031/1 60 44
Fax 08031/1 60 45
E-Mail bernhard.riedl66@web.de
Internet www.kns-rosenheim.de
Sprechzeiten nach Voranmeldung
Mo-Fr. außer Mi 09.00-13.30 Uhr
Di 15.00-17.00 Uhr
Praxis Dr. med. Oliver Sauer
Kufsteinerstr. 12, 83022 Rosenheim
Telefon 08031/79 69 580
Fax 08031/79 69 581
E-Mail
Internet www.kns-rosenheim.de
Sprechzeiten nach Terminvereinbarung
___________________________________________________________